|
e
ea
eb
ec
ed
ee
ef
eg
eh
ei
ej
ek
el
em
en
eo
ep
eq
er
es
et
eu
ev
ew
ex
Ïåðåâîä: erdreich
ãðóíò
Òåçàóðóñ:
- ... Verpflanzen dafür, daß die Wurzeln in frischem Erdreich genügend Nahrung vorfinden. In unseren ...
- ... ersten Urahnen als unmittelbar aus mineralischem Erdreich uns hervorgegangen denken, oder ob wir uns ...
- ... werden, weil eine vollständige Erneuerung der im Erdreich liegenden Tonröhren, die sonst von den ...
- ... Schutzleute Wache hielten. Hier hatte sich das Erdreich gesenkt, und wenn eines der zahllosen Automobile ...
- ... Denn dann sind die Wurzeln in dem kalten Erdreiche noch nicht im stande -, genügend zu arbeiten. ...
- ... anzufüllen, bis anzunehmen ist, daß sich das Erdreich mit Wasser gesättigt hat. Die Löcher bringe ...
- ... und würde sie das jetzt entstandene Moor mit Erdreich überschütten, so wären die Bedingungen der ...
- ... Auf der Nehrung steige ich über eisverharschtes Erdreich zum Sandkrug empor, dessen einstöckiges Gebäude, ...
- ... emsig an der Arbeit, sich weiter in das lehmige Erdreich einzugraben. "Hallo Geschützstation! ...
- ... Bretter herausragen. Im durcheinandergewühlten Erdreich liegen noch Fetzen von Uniformen, Wassenstücken ...
|
 |
 |