|
wa
wc
we
wh
wi
wo
wr
wu
wä
wö
wü
Ïåðåâîä: Wasserlauf
[ñóùåñòâèòåëüíîå] âîäîòîê ; [ñóùåñòâèòåëüíîå] ãèäðîêàíàë [òåõ.] ;
Òåçàóðóñ:
- ... verständlich): Bei der Regulirung der Wasserläufe sollte man in erster Linie die Interessen der ...
- ... in großer Menge vor und wird überall an Wegen und Wasserläufen gezogen, scheint auch als Zwischenkultur zwischen ...
- ... Wesen nach in bedenklicher Weise dem künstlichen Wasserlaufe -. - Wenn ich das zusammenfasse, wenn man so ...
- ... vorzunehmen. Die Ausrüstung mit natürlichen Wasserläufen hat jedes Kulturland nach Möglichkeit ...
- ... in dem eigentlichen Flußbett nur noch ein dünner Wasserlauf , während die größten Wassermassen des Colorado in ...
- ... ganz West-Palästinas, aller Ruinen, Landstraßen, Wasserläufe , Wälder und Hügel, wobei auch über 150 aus der ...
- ... Grundstücke müssen ihren Bedarf aus offenen Wasserläufen - decken. Nun - hat die Klägerin behauptet, ...
- ... in den Jahren 1907 bis 1909 vom Fiskus an den Wasserläufen erster Ordnung vereinnahmt worden sind. ...
- ... um Aufklärung, welche Beträge für Benutzung von Wasserläufen als Wasserzins usw. in den Jahren 1907 bis ...
- ... der Beratung der Eigentumsverhältnisse - bei den Wasserläufen nahm ein freikonservativer Redner den Fiskus ...
|
 |
 |